
Kerstin Kuhtz
ERGOTHERAPIE
Schön, dass Sie mich gefunden haben und sich für meine Arbeit sowie für meine Praxis interessieren.
Kassenpatienten I Privatpatienten
EINFÜHRUNG
_
Zahlreiche Krankheitsbilder führen dazu, dass Fähig - und Fertigkeiten verloren gehen oder sich zum Beispiel bei Kindern nur unzureichend ausbilden oder sich Verhaltensauffälligkeiten zeigen. So zum Beispiel können Schlaganfälle, multiple Sklerose, chronische Schmerzen, rheumatische Erkrankungen, Unfälle jeglicher Art, Alzheimer, Herz - Kreislauferkrankungen, Demenz, Parkinson, Sturzgefahr und Sturzneigung, Einschränkungen des Bewegungsapparats, die Hirnleistungsfähigkeit oder verschiedene psychische ( z.B. Depressionen, Zwänge, Ängste, Suchterkrankungen ) und weitere Erkrankungen, uns Menschen stark in unserer Handlungsfähigkeit einschränken und somit unser Leben und unseren Alltag erschweren.
Auch den Umgang und das Erlernen mit Hilfsmitteln gehört zu meinem Aufgabengebiet.
Sollten Sie zusätzliche Hilfsmittel oder Schienen (Handtherapie) benötigen, sprechen Sie mich an. Die Primärprävention nimmt einen zusätzlichen Stellenwert in der Ergotherapie ein, somit kann auch vorbeugend gegen Krankheit und Funktionsverlust rechtzeitig gehandelt werden.
Dies ist ein zusätzlicher Baustein für Ihre Gesundheitsförderung.
THERAPIE SCHWERPUNKTE
_
Überwiegend Einzeltherapie I Kinder auch in Gruppentherapie
1.
Psychiatrie
Vorbeugung und Behandlung psychischer Störungen/ überwiegend Gesprächstherapie mit starkem Realitäts - und Biografiebezug, lebensprakischer Bezug, Entwicklung von Kompensationsstrategien, Erhalt von Alltagskompetenzen.
2.
Pädiatrie
Kinderheilkunde wie z.B.Entwicklungsverzögerung, Teilleistungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Aufmerksamkeitsdefizite.
3.
Gezielte
Graphomotorik
Die Entwicklung der feinmotorischen Fähigkeiten sind Voraussetzung für den Lernerfolg, Verbesserung der Schreibfähigkeit.
4.
Neurologie
Funktion des Nervensystems, Nervenkrankheiten.
5.
Orthopädie
Behandlung angeborener oder erworbener Fehler des Bewegungsapparats, Kinderorthopädie - Bewegung als Prävention/ Unterstützung und Beratung Eltern/ Förderung der Grob - und Feinmotorik.
6.
Geriatrie
Befasst sich mit der körperlichen, geistigen, funktionellen und sozialen Situation und Prävention älter werdenden Patienten.
7.
Handtherapie
Ganzheitliche Behandlung der Hand und oberen Extremitäten nach Unfällen, chirurgischen Eingriffen oder beruflicher Überbelastung / Schienenbau
- Hilfsmittelberatung / Umgang mit Hilfsmitteln.
8.
Entspannung
Verfahren & Techniken
Wie z.B. imaginäre Verfahren, meditative Verfahren, Biofeedback, z.B. chronischer Stress und die daraus resultierenden Symptome wie Schlafstörungen, Verdauungsstörungen, Bluthochdruck, Hautprobleme, Essstörungen, BURNOUT.
9.
Prävention
Vorbeugung, Verhütung, Früherkennung.
10.
Thermische Anwendungen
Schmerztherapie mit einer zu mindestens deutlich lindernden Wirkung, Schmerzgedächtnis = wenn die Schmerzrezeptoren überreagieren, Nervenzellen lernen schnell.
11.
Hirnleistungs-training
Fähigkeiten des Gehirns optimieren, wiederherstellen, Entgegenwirken einer Verschlechterung, Verbesserung der Merkfähigkeit, Konzentration, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Orientierungssinn, Problemlösungsstrategien, Lernfähigkeit, Training des Kurz - und Langzeitgedächtnis.
12.
Sturzprophylaxe
Gezielte Übungen und Maßnahmen zur Verhinderung der Sturzneigung, Gleichgewichtstraining, dadurch Sturzfolgen minimieren, Aufmerksamkeit auf Risikofaktoren erhöhen, Risikofaktoren minimieren = Beratung für Zuhause und in Pflegeheimen.
Hilfsmittelberatung & Training (Z.B. Umgang mit dem Rollator)
WAS IST GESUNDHEIT
Denn eine Gesundheit an sich gibt es nicht und alle Versuche, ein Ding derart zu definieren, sind kläglich missraten.
Es kommt auf dein Ziel, deinen Horizont, deine Kräfte, deine Antriebe, deine Irrtümer und namentlich auf die Ideale und Phantasmen deiner Seele an, um zu bestimmen, was selbst für deinen Leib Gesundheit zu bedeuten habe.
( Quelle, Nietzsche ,Die fröhliche Wissenschaft, La gaya scienza 1882, ergänzt 1887 )

ÜBER
MICH
Ich bin Ergotherapeutin aus Leidenschaft und bilde mich ständig weiter, um Sie auf dem Weg zur Heilung noch besser unterstützen zu können. Ich wünsche uns eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Ihre Kerstin Kuhtz
EIN PAAR FAKTEN ZUM SCHLUSS
ERGOTHERAPIE ist eine "Hilfe zur Selbsthilfe ". Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt, ob eine Ergotherapie Ihnen helfen kann, er wird Ihnen dann eine dementsprechende Verordnung ausstellen.
Meine Praxis ist barrierefrei, ein Fahrstuhl ist für beide Etagen vorhanden.
Treffen Sie mich nicht persönlich oder am Telefon an, dann bin ich gerade auf Hausbesuch. Ich melde mich aber umgehend zurück.
Als Bestellpraxis arbeite ich nur nach Terminvereinbarungen.
Gerne können Sie mich auf dieser Seite per E-Mail kontaktieren. Einfach Kontaktformular ausfüllen, nennen Sie mir Ihr Anliegen, evtl. Ihren Terminwunsch ( Tag/e, Uhrzeit/en ) für Ihre Behandlung und ich melde mich umgehend zurück.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich aus Kapazitätsgründen aktuell KEINE Hausbesuche anbieten kann.
Ich freue mich auf Sie, ihr Kind oder einen anderen Familienangehörigen.